Gründer
Heiliger Eugen von Mazenod,
Bischof und Ordensgründer der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (O.M.I.)
Geschichte
1782:
Eugen von Mazenod wird am 1.August in Aix (Südfrankreich) geboren.
1791:
Die königstreue Adelsfamilie Mazenod flieht aus den Wirren der französischen Revolution. 11 Jahre Exil in Italien.
1811:
Priesterweihe am 21 Dezember.
1816:
Eugen von Mazenod gründet am 25. Januar eine Gemeinschaft von Priestern, um durch Volksmissionen das religiöse Leben zu erneuern.
1826:
Papst Leo XII. bestätigt am 17.Februar diese Gemeinschaft und nennt sie: "Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria" (O.M.I.)
1837:
Eugen von Mazenod wird Bischof von Marseille.
1841:
Die Oblaten beginnen ihre Arbeit im Werk der Weltmission.
1861:
Am 21. Mai stirbt Eugen von Mazenod in Marseille. In der Kathedrale hat er sein Grab.
1975:
Papst Paul VI. spricht am Weltmissionssonntag, dem 19.Oktober, Eugen von Mazenod selig.
1995:
Am 3. Dezember wurde Eugen von Mazenod heiliggesprochen.